Die Wirbelstromprüfung

Hier erkläre ich kurz was unter der konventionelle Wirbelstromprüfung zu verstehen ist

Die konventionelle Wirbelstromprüfung an nicht magnetischen Materialien wird verwendet um Indikationen im Material zu detektieren.

Während der Durchführung der Wirbelstromprüfung an nicht magnetischen Materialien wird ein hochfrequenter Wechselstrom in das leitfähige Material eingeführt. Dies führt zur Entstehung von Wirbelströmen, die das Material durchdringen. Die Wirbelströme sind an der Oberfläche des Materials am stärksten ausgeprägt, und nehmen im Material ab.

Die Prüfung konzentriert sich auf die Wechselwirkungen zwischen den erzeugten Wirbelströmen und der Oberfläche des Materials. Eventuelle Defekte oder Unregelmäßigkeiten im Material beeinflussen die Verteilung der Wirbelströme und führen zu charakteristischen Veränderungen im induzierten Signal.