Eindringtiefe berechnen (mm)

δ = 503 / (√(σ * μ * f))

Die (1.) Standardeindringtiefe ist der Abstand, bei dem die Wirbelstromstärke auf ca. 37% gefallen ist. Dieses Verhalten ist charakteristisch für den Skin-Effekt, bei dem die Wirbelströme bevorzugt an der Materialoberfläche fließen und die Intensität mit zunehmender Tiefe abnimmt.

Die Formel berechnet die Standardeindringtiefe in mm (δ).



Ergebnisse der Standardeindringtiefe kHz

Beispiele von Leitfähigkeiten

Metall Leitfähigkeit (MS/m)
Kupfer 58
Messing 15.5
Edelstahl (1.4301) 1.36
CuNi10Fe 53.6
CuNi70/30 26
Titan 1.25

Frequenzen der Standardeindringtiefen berechnen (kHz)

f = (503^2) / (d^2 * σ * μ)

Die Frequenz der Standardeindringtiefe gibt an, bei welcher Frequenz die Wirbelströme in einem Material am effektivsten eindringen können. Es ist die Frequenz, bei der die Wirbelstromstärke auf etwa 37 % des Wertes an der Prüflingoberfläche abgefallen ist. Diese Tiefe wird als "Standardeindringtiefe" bezeichnet.




Ergebnisse der Standardeindringtiefe mm


Beispiele von Leitfähigkeiten

Metall Leitfähigkeit (MS/m)
Kupfer 58
Messing 15.5
Edelstahl (1.4301) 1.36
CuNi10Fe 53.6
CuNi70/30 26
Titan 1.25